AWH Bürogebäude Spandau, 13587 Berlin
Am Rande des Spandauer Forstes liegen die städtebaulich und harmonisch angeordneten Bauten des Evangelischen Johannesstiftes, die sorgfältig bis ins architektonische Detail gestaltet sind.
Am Rande des Spandauer Forstes liegen die städtebaulich und harmonisch angeordneten Bauten des Evangelischen Johannesstiftes, die sorgfältig bis ins architektonische Detail gestaltet sind. Jedes einzelne Haus wurde im Ursprung speziell für eine Nutzung gebaut. Das Gesamtgelände steht unter Denkmalschutz. So zeigt auch das Amanda-Wichern-Haus noch heute die typischen Merkmale der einstigen Schule.
Zwischenzeitlich wurde das Gebäude als Seniorenwohnheim und später als Heim für Menschen mit Behinderungen genutzt. Das Gebäude wird für die Hauptverwaltung des Evangelischen Johannesstifts umgenutzt. Das offene, historische Treppenhaus wird wieder hergestellt. Mit einfachen Mitteln wird ein gestalterischer Rahmen für die neue Büronutzung geschaffen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Farbe und Material. Wände, Böden und Decken werden grundlegend aufgearbeitet.
Für eine Nutzung als modernes Verwaltungsgebäude werden folgende Bereiche neu geplant:
Beleuchtung, Blendschutz, Akustik, strukturierte Verkabelung, Installationsobjekte
Objekt
Amanda-Wichern-Haus
Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin
Bauherr
Evangelisches Johannesstift
Planung
Ausführungsplanung, Ausschreibung, Bauleitung und Innenarchitektur
Denkmalpflege
Planung 2011
Fertigstellung 2012
Nutzfläche 2.549m²